Kleine Geschichten des Monats - Notizen von Wegesrändern
März 2025
Wie im Flug vergeht die Zeit, nur nicht immer so wunderbar glänzend, wie die Flügel des Rabenpaares. Dennoch waren in ihr Wege möglich und sogar Abenteuer, wie die Prüfung zum Reitabzeichen der jüngsten Tochter (bestanden!). Ansonsten lässt sich dieser März von mir nur schwerlich in Worte fassen, möglicherweise verstopfen zu viele Gedanken den Weg. Aber! Draußen gab es alle Wetter, sogar die ersten Frühjahrsstürme! Mit dem Kopf im Wind wird sich sicher einiges lösen lassen. Eine Neumondsonnenfinsternis zum Schluss, von hier aus gut versteckt, hinter einer dicken Wolkendecke unsichtbar und damit ein sehr passender Monatsabschluss.
Februar 2025
Als wäre es nur ein Blinzeln - schon ist auch der Februar Vergangenheit. Und wie Vergangenheit so ist, will sie erinnert, betrachtet und so gern verstanden werden. Nur gelebt werden, das möchte sie nicht, das ist einzig der Gegenwart vorbehalten, mit Blick Richtung Zukunft (So, nun isses raus, es scheint manchmal, es wäre ein Geheimnis, nicht allen bewusst. Naja, jetzt steht es im Internet und somit ist es wahr). Gelesen habe ich im Februar, das einzig die Gegenwart von Ewigkeit berührt werden kann. Das fand ich hübsch formuliert. Zu finden war sonst nicht viel, selbst die Farben versteckten sich noch gut, aber ein Frühling schleicht sich schon in die Luft. Das Eis an den Rändern, so verlockend es aussehen mag - Wärme wird es schmelzen und Farben werden wir auch wieder finden. Das wird schön.
Januar 2025
Ein neues Jahr, eher leise begrüßt und begonnen. Die Jahreszahl schreibt sich schon erstaunlich flüssig, dafür fehlt mir oft die Orientierung für den richtigen Wochentag - aber heute! Ein Treffer! Der Januar ist also schon wieder fast vorbei. Und kaum Wegesränder. Nein, das stimmt so nicht, Wegesränder gab es einige, jedoch blieben sie zumeist unphotographiert, nur einfach so empfunden. Es gab Licht und selbst das Frieren am seidenen Faden leuchtet und schönt. Aus eben erst gekicherten Schwangerschaftsbildern wurden Willkommensbilder - sei herzlich begrüßt kleines, eiliges, neues Menschenkind! Auch Portraits gab es wieder - finden sich hier aber nicht. Ansonsten ist es ein Monat vieler Gedanken - viele für den Moment gedacht, gute und schöne zumeist, einige der Zukunft gewidmed - und ach, auch viele sorgenvoll. Und weil diese Zeiten so sind wie sie sind, begleitete mich der letzte Tag des Monats C.S. Lewis mit einer "Dienstanweisung für einen Unterteufel" als Hörbuch, für den Februar liegt vom selben Autor "Überrascht von Freude" zum lesen bereit. Noch dazu gibt es "Der Ursprung" von Ayn Rand. Und ja, Zuversicht ist sehr notwendig, in fast jederlei Hinsichten und Blickwinkeln und Wegsichten.
Dezember 2024
Das Jahr verabschiedet sich mit einem zügigen Dezember, mit plötzlich noch zu erledigenden Dingen und Terminen und Mails. Und so kam es auch, dass sich die Besinnlichkeit ein wenig verspätete, vielleicht aber auch, weil sie etwas Siechtum im Gepäck hatte und damit langsamer voran kam. Dann aber, in den letzten Tagen, gab es Ruhe und Zeit zum Rückzug. Schöne Photoaufträge, Familienportraits und Schwangerschaftsbilder, gab es, auch Wege mit diesem Licht, das nur ein Dezember kann. 2024 darf so einige Dinge ganz für sich behalten, für vieles bin ich dankbar, manches nehme ich mit. Für 2025 sind bereits ein paar neue Wünsche und Hoffnungen vorbereitet, sogar der Kartoffelsalat ist schon fertig. Ich wünsche Euch allen einen guten Abschied vom alten und schönen Beginn des neuen Jahres!
November 2024
Dafür, dass schon morgen die Besinnlichkeit losgeht, war der November eher arbeitsintensiv. Dazu geprägt von einer Durchlässigkeit, die die Außenwelt nicht sehr zuverlässig außen lässt, obwohl es doch der Name hergibt. Aber zunächst einmal landete pünktlich zum Monatsanfang die Erkenntnis des irgendwannenen Monatsendes und damit die Dringlichkeit die Adventskalender fertigzustellen. Immerhin mehr als die Hälfte davon muss ja auch noch Postwege zurücklegen, diesmal sogar bis nach California und Vietnam. Dabei habe ich fast vergessen, weitere Making of Bilder zu machen. In diesem Jahr habe ich erstmals digital gezeichnet. Das macht unfassbar viel Freude, aber man kann auf so einem Pad die Zeichnung schön vergrößern und feine Details kreieren, nur vergaß ich, dass dies im späteren Druck nicht möglich ist. Nun, die Lupenindustrie wird es mir möglicherweise danken. Nach dem Druck musste geschnitten, gefalten und sortiert, Karten geschrieben und alles verpackt werden. Und weil das alles nicht genug ist, gab es einen herrlichen Tattootermin (Alma, hab vielen Dank!), Portraitphotos (Danke Johanna!) und einen kurzen Ausflug an ein Seelein, emsig damit beschäftigt Frost zu künstlern. Dazwischen schöne Momente und Gespräche mit lieben Freunden. So ein Glück! Auch war da ein feiner Elternbesuch mit pubertierenden Hunden und Kindern, eine grandiose Kulisse für gute Gespräche und eine schöne Zeit. Daneben viel Arbeit, bürokratische Hürdensprünge und ein Funken Hoffnung auf die Auflösung so einiger und steiniger Sorgen. Und so wie das Jahr langsam schwindet, verhält es sich auch mit der Kraft, jedoch! ab morgen wird es Licht und besser und überhaupt!
Oktober 2024
Samhain - der Tag für den Rückblick, der Möglichkeit des Abschieds und des Dankes, an das, was losgelassen werden möchte und an diejenigen, die losgelassen werden mussten. Ey Leute, auch Lothar König wurde heute verabschiedet, mitreißend berührend, beeindruckend und mit Worten, Musik, Energie, Güte und Dankbarkeit. Danke Lothar. Der Rückblick hier und jetzt gilt nun dem Oktober, und der kann dieses besondere Licht, dass ich in diesen Tagen mehr genoss als photographierte. Ein Monat neuer Zahlen, einer teenageresken Zimmerumbauneugestaltung, neuer Erkenntnisse, endlicher Klarheit und nur seltenen Momenten der Ruhe. Aber es gab Wege im Wald und am Wasser, Wege sehr früh und einige im Nebel. Zwischendrin Adventskalenderdinge. Und während ich schreibe, köchelt eine Suppe auf dem Herd, bereitet sich ein Teig vor, verstockbrotet zu werden, lodert ein kleines Feuer im Garten. Zeit die Wilde Jagd Willkommen zu heißen.
September 2024
Ach September, na jedenfalls, das Wetter war wirklich schön, der Herbst zeigt sich langsam und lichte Momente gab es auch. Zum Licht gab es auch viele Gedanken, zum Beispiel, dass es doch schade ist, wie viel Kraft es kostet Licht in sich selbst zu erhalten, während es der Dunkelheit ganz leicht fällt uns zu umarmen. Noch dazu gab es viele gute Gespräche, politische, künstlerische und witzige - und damit lässt sich auch so ein September wie der diesjährige fein herrichten. Und das ist wichtig, sehr, in diesen Zeiten, Licht und Tun. Apropos. Der September ist auch immer der Monat, in dem die jährliche Adventskalenderidee in Produktion geht. Die Stückzahl ist immer gleich, 50 Kalender werden es wieder. Nachdem ich, wie immer, sehr sicher war, dass mir in diesem Jahr nun wirklich nichts einfällt, ist mir dann doch noch was eingefallen. Und selbstverständlich sollten gerade jetzt Licht und Dunkelheit Raum finden. Neu ist dabei nicht nur die Idee, die sogar ein paar alchimistische Experimente brauchte um Gestalt anzunehmen, sondern auch, dass es dazu Entstehungsbilder gibt. Nach den üblichen Momento-Eindrücken also dieses Mal noch Bilder zum ersten Teil der adventskalendrischen Vierfaltigkeit.
Making of Adventkalender - erster Streich.
August 2024
Ein etwas klebriger Monat, dieser August. Ein neues Schuljahr im Hitzeplan, 32°C im Büro, Langsamkeit macht sich breit, wo Geschwindigkeit gefragt ist. Nun, für Blicke und Momente ist Langsamkeit eine gute Wahl. Leise Wege in nicht ganz so warmen Momenten, Nachts auf Treppen sitzen und Sterne gucken, sowas kann der August ganz ausgezeichnet. Und nebenher im Redbubble-Laden die ersten Erfolge, Abschied vom Lichtspielraum, ein träge wohlwollender Blick zurück, ein erwartungsvoller und auch banger Blick nach vorn.
Juli 2024
Juli, ach Juli. So ungewiß wie eine Zukunft, war auch das Wetter, sogar die Gewitter waren bunt. Ein Monat mit viel Anspannung, Begegnungen und interessanten Augenblicken, guten Gesprächen und einigem Erkennen. Alle Gefühle sind diesem Monat zu groß geraten, sie passen in kein Momento, ein stolzes Mutterherz zum Beispiel. Dafür passen winzige Blickkontakte, große Pfützen, tanzende Flammen, stille Nähe und ein Schmiedefeuer sehr, sehr gut in diesen Juli. Und irgendwie passt auch der neue Shop: https://www.redbubble.com/de/people/DerLaden ausgezeichnet dazu.
Juni 2024
Weiter geht es mit der Wundheilung - und ob nun Zeit, kühlende Fußhochlegung oder die Bienensalbe alle Wunden heilt bleibt ungewiss, immerhin scheint es der Fußwunde endlich zu gelingen. Dazu letzte Schultage, letzte Arbeitstage, letzte noch unbedingt zu erledigende Dinge und dann Urlaub und Meer und Salzluft. Uferwege, Schwimmen zwischen Wellen, ein Gewitter über dem Meer und viele schöne Funde. Die Sorgen gehen davon nicht verloren, tragen sich aber gleich etwas leichter. Meergedanken zu Zeit und Spuren, Raum für neue Ideen und Pläne und im Fazit viel Demut und Dankbarkeit.
Mai 2024
Aus krückenumgangsschwierigkeitsbedingten Wundheilungsstörungen kam es im Mai zum Innehalten und nur sehr kurzen Wegen. Aber auch zur Wiederentdeckung der Liebe zur Makrophotographie und zur Kleinstverschönerung der nährern Umgebung. Die Welt ist von nahem betrachtet aber auch wirklich und sehr schön. Fußhochlegend Zeit betrachten sollte, trotz sich ankündigender Heilung, Bestandteil im Alltag bleiben, vielleicht mit Gin statt Schmerz. Im Lichtspielraum (also genau hier: https://www.etsy.com/de/shop/Lichtspielraum) kann man nun samtweiche Postkarten kaufen, es gibt 3 Motive, jeweils neunmal und alle mit einer Rückseite zum Freude versenden. Vielleicht gibts es davon bald noch mehr. Das würde mir sehr gefallen.
April 2024
Und Zack! der April feiert sich zu Ende - dabei war er so unverwechselbar wechselhaft. Zwischen Freude über Beginnendes zu Kummer über Erfrorenes bis hin zur Begrüßung des Gebliebenen und der ersten Akelei. Ein neuer Terassengast fand sich ein, dazu Farben in allen Facetten, grell und leise, überschwänglich und zart. Zum Abschluss ein glücklicher 16. Geburtstag, ein Lost Place der seine Geheimnisse bewahrte, eine Burg und Vincent, dessen Geheimnisse vielleicht nicht gelüftet aber erspürbar wurden. Zudem durfte ich wieder den Jenaer Teamlauf fototgrafieren, der jährlich vom Round Table 210 Jena zu guten Zwecken organisiert wird. Die Bilder sind unter https://www.jenaer-teamlauf.de/fotos-videos zu sehen. Hach April, hab Dank.
März 2024
Aus fotografischer Sicht ein geruhsamer Monatsbeginn, mit Produktfotografie, viel Lohnarbeit und Frühjahrsputz. Trotz mehrmals täglicher Sichtkontrolle, zunächst nur zögerliches Frühlingswachstum und zum Finale dann alles auf einmal, Frühling, Portraitfotografie (Danke Johanna!), ein paar Tage Ferienzeit, ein Fest, ein Suchen, ein Finden (Kranichfedern!), ein bisher noch unfotografiertes neues Tattoo (Danke Alma!), eine unsortierte Reihenfolge, Kunstkram, Uhren die sich umstellen und die Frage, ob die Zeit das eigentlich merkt. Hui!
Februar 2024
Ein verzauberberter Monat der Februar, leise, sanft und eigentümlich geschwindig. Im Gepäck gute Gedanken und Gespräche, erste lächelnde Farbtupfer an Wegesrändern und im Garten, Gelegenheiten für Porträtphotographie, Ausflüge zum Fluss und in den Steinbruch und selbstverständlich auch ein Mond. Dazu noch einen extra Tag, der wohl selbst nicht so genau wußte, wie er sein wollte. Perfekt für Füße in einem MRT, welches leider nicht photographiert werden wollte, denkt man gar nicht, so laut und doch so schüchtern.
Januar 2024
Langsam, etwas müde, ausbalanciert und guter Dinge, tausendplanhaft und ideenreich beginnt der Januar, das Jahr und und sogar manche Tage. Kälte und laue Lüfte, Sturm und Sonne - vermutlich ist alles möglich. Ansonsten bot der Januar wichtige Wege mit Tausenden - gegen Faschismus und für eine Zukunft, Gartenblicke zum Vogelhäuschen und kleine Wege, viele völlig übertriebene und unwahrscheinliche Himmel - am liebsten wenn photographieren nicht möglich war - am letzten Tag dann ein eingelöstes und ausgesprochenes Versprechen, irgendwo zwischen Nacht und Tag.
Dezember 2023
Der Dezember begann knackig, sowohl draußen als auch drinnen. So vieles musste nun doch noch schnell er- und ver- und abgearbeitet werden, als wäre Zeit nur limitiert vorhanden. Alles bunt und laut und viel und sauber. Ein Ausgleich dabei der Dezemberhimmel, konsequent in Pastell. Zum Schluss Ruhe und Muße und gute Gedanken und See und Wald und Glitzer. Käuzchenruf und Schmetterling, Gänseschnatterflug und Sektglas. Danke Dir, 2023, Du hast mir viel geschenkt.
November 2023
November, Deine Himmel! Dein Licht! Vielleicht gibt es die vielen dunklen Stunden im November, weil es so viel Zeit braucht, dieses Licht zu zaubern. Diese Zeit habe ich gern zum entrümpeln, innen und außen, zum vorbereiten auf den Zeitenwechsel, zum rumstehen und Licht bestaunen und zum nachdenken, über Wünsche und derlei. Diesmal kammen auch ein paar Portraitbilder dazu.
Oktober 2023
Stürmisch begann er, der Oktober, erst mit einem Wiedersehen nach 30 Jahren und dann mit einer Zeit am Meer, es war warm und kalt und trocken und nass und ganz wunderbar. Und weil Zeit als solche vielleicht ja nur ausgedacht ist, ließen sich der Advent und seine Kalender schon mal nieder und basteln. Zum Monatsende als Projekt abgeschlossen und dann gebührend und dankbar verabschiedet.
September 2023
Der September hatte es in sich, was ja eigentlich sehr schön ist. Nur die Kraft hätte beinahe nicht gereicht. Hat sie aber. Die Zeit der vergoldeten Sonnenaufgangswege hat wieder begonnen, was jeden Tag verzaubert beginnen lässt. Neue Freundschaften wurden geschlossen, welpenungestüm. Septemberlicht lässt alles etwas unwiklich wirklich sein, manchmal sogar Gedanken.
August 2023
Lang erwartet - der August. Endlich ein Wiedersehen mit dem Meer. Es war rau und wild und still und zart und hatte alle Wetter dabei. Bis dahin drängte die Zeit, zu vieles war gleichzeitig wichtig. Dann, angekommen, gab es Langsamkeit, nur der Wind, nunja, der Sturm hatte es eilig. Ich schwamm in einem Fjord, es war sehr kalt. Gute Blicke, gute Funde, gute Momente, gute Zeit. Ein paar Bilder landeten sogar im Lichtspielraum - https://www.etsy.com/de/shop/Lichtspielraum
Juli 2023
Ein Monat, geprägt von Wechsel aller Art, der Blicke ins Detail, in die Weite, nach innen, außen und oben und überhaupt. Das ist gut und geht bei jedem Wetter - und jedes Wetter gab es auch. Viele Gedanken zu den Fragen dieser Zeit, den inneren und vor allem den äußeren. Und so fließt alles unaufhaltsam.
Juni 2023
Ein schneller Monat, kaum begonnen, ein paar Sommerfeste später - Zack! vorbei. So wechselhaft wie das Wetter, teilweise zu stürmisch, teilweise zu still und zu warm, zu wenig Regen, zu viel Welt. Und trotzdem Schönheit gefunden. Außerdem gab es die Gelegenheit in Vergangenheiten zu springen, im Belvedere Weimar und in der alten Photokunst, der Cyanotypie.
Mai 2023
Alles neu macht der Mai - kaum begonnen übertreibt die Natur ganz wunderbar und überwuchert sogar manchmal alten Kummer. Gleich mal alles mit Gold überschütten, Licht und Leuchten genießen. Auch eine gute Zeit über Wünsche und Wunder nachzudenken. Zum Ende des Monats durfte ich die Konfirmation dreier junger Menschen photographieren und Licht noch einmal anders denken.
April 2023
Endlich mehr Licht. Immer mehr Farben wagen sich in den Alltag und im ersten Grün kann ich mich verlieren. Ostern sowieso. Außerdem durfte ich auch in diesem Jahr den Jenaer Teamlauf, organisiert vom Round Table 210 in Jena, photographisch begleiten. Unter Fotos & Videos kann man die Bilder hier https://www.jenaer-teamlauf.de/ finden.
März 2023
Der März überzeugte durch Wetter und die Sehnsucht nach Wärme und Frühling und Farben und Luft. Ein wenig konnte ich einfangen, mehr Ahnung als Feststellung, mehr Struktur als Leichtigkeit. Zum Glück gab es auch ein Schulfest.
Februar 2023
Ein kleiner Urlaub in der alten Heimat und trotzdem neue Wege. Zum Beispiel durch ein ausgetrocknetes Sumpfgebiet (ob durch nahe Bibergebiete oder durch den Klimawandel - das weiß ich nicht), ein Lost Place, eine ehemalige Lungenheilstätte und Spreekanalwege. Begegnungen mit viel zu lange nicht gesehenen Verwandten und feurige Gespräche.
Januar 2023
Alles ist neu und also auch die Betrachtungsmöglichkeiten. Oder nicht? Zunächst einmal ist der Rechner vom Computerfachmann zurück und damit die befürchtete Nachricht: die Festplatte mit den meisten Bildern des vergangenen Jahres ist leider nicht mehr zu retten. Gut, dann also tatsächlich etwas gelernt. Wege bin ich jedoch trotzdem gegangen.